Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Permanenter Warenkorb
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Benannt nach dem Lepcha Wort 'Takdah' - 'Tal der Tiger'. Die ersten Pflanzungen gehen auf das Jahr 1864 zurück, 1960 wurde der Garten aber komplett neu aufgesetzt. Er ist wunderbar eingebettet in Magnolien, Orchideen und Koniferen.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Ein Pionier unter den Darjeeling-Gärten mit ersten Pflanzungen bereits im Jahre 1858. Eingebettet zwischen den Flüssen Rangeet und Majhitar und durch eine Hängebrücke mit Sikkim verbunden.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Ursprünglich unter dem Namen 'Tshering Bagan' von dem deutschen Missionar Joachim Stölke gegründet, wurde dieser Ort regelmäßig zur Meditation aufgesucht und 1925 dementsprechend umbenannt. Heute bedeutet er so viel wie 'Haus der Heiligen'.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Durch seine drei Sektionen Salabari, Chiyasi und Sirisi bringt der Garten hervorragende Inbetweens hervor. Hier trifft blumige Frische auf weiche Vorboten von Muskatel. Benannt nach dem Lepcha Wort 'Chung Thang' (Pfeilspitze) und 1882...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
1864 als 'Bara Ringtong' gegründet und in den 1930er Jahren umbenannt zu 'Margaret's Hope' in Erinnerung an die verstorbene Tochter des damaligen Eigentümers Mr. Bagdon.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Gegründet 1858 und seit 2018 offiziell geschlossen. Frisches Blattgut wird teilweise noch an umliegende Gärten verkauft. Wir erinnern mit unserer Mischung aus Tees dieser Region an diesen außergewöhnlichen und unverwechselbaren Tee.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Der Himalaya, das höchste Gebirge der Welt, schafft einzigartige klimatische Bedingungen für die umliegenden Länder. Der Teeanbau in Nord-Ost Indien und Nepal profitiert davon außerordentlich und zeigt in dieser Mischung eine wunderbare...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Bei Gründung des Gartens 1857 wollten die schottischen Gründerväter ein Stück Heimat nach Darjeeling bringen und benannten den Garten nach der berühmten Schlacht von Bannockburn aus dem Jahre 1314.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Gegründet Mitte des 18. Jahrhunderts und heute der einzige Teegarten in Darjeeling der von der indischen Regierung geführt wird.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Der deutsche Missionar Joachim Stölke, auch bekannt als 'Pater Steinthal', gründete 1852 diesen Teegarten. Das Land, das er von den Briten gepachtet hatte, machte er zusammen mit seiner Familie als Gnadenwerk urbar.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Ram Kumar Rathi gründete 1993 diesen Teegarten. Für ihn wurde Tee früh zur Passion und so eröffnete er nach vielen Jahren intensiven Trainings die erste private orthodoxe Fabrik Nepals in der Nähe des beschaulichen Dorfes Maloom.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Das Gebiet um den kleinen Ort Fikkal herum hat sich mittlerweile zu einem Zentrum des nepalesischen Teeanbaus entwickelt. Die dortige Fabrik geht auf den Zusammenschluss der individuellen Teebauern in den frühen 1990er Jahren zurück, die...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Zuletzt angesehen