1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dooars 'Putharjhora' - Golden Orange (Bio) DE-ÖKO-003
Dooars 'Putharjhora' - Golden Orange (Bio)...
Putharjhora produziert seit 1997 Bio-Qualitäten und ist damit der einzige Bio-Teegarten des ganzen Dooars Gebiets. Hier treffen die flachen Gangesebenen Westbengals auf die Ausläufer des Himalayas. Das Estate wird auf beiden Seiten von...
Für Preisinformationen bitte .
Taiwan Twisted Honey Black
Taiwan Twisted Honey Black
Ähnlich wie der Oriental Beauty Oolong erhält auch der durchfermentierte Honey Black Tee sein besonderes Aroma durch den Biss der Zikade Jacobiasca formosana. Sobald es in Taiwan wärmer wird, suchen sich die kleinen Insekten die Blätter...
Für Preisinformationen bitte .
Dooars SF FTGFOP1 'Putharjhora' (Bio) DE-ÖKO-003
Dooars SF FTGFOP1 'Putharjhora' (Bio) DE-ÖKO-003
Putharjhora produziert seit 1997 Bio-Qualitäten und ist der einzige Bio-Garten des ganzen Gebiets. Hier treffen die flachen Ganges-Ebenen Westbengals auf die Ausläufer des Himalayas. Das Estate wird beidseitig von den Bergflüssen...
Für Preisinformationen bitte .
Georgien Imeretien Traditional Black (Bio) DE-ÖKO-003
Georgien Imeretien Traditional Black (Bio)...
Der Teeanbau in Georgien startete Mitte 1840er und entwickelte sich zu einer echten Wirtschaft, die fast die komplette Sowjetunion mit Tee versorgte. Nach deren Auflösung nahm auch die Teeproduktion ein jähes Ende. Die Büsche,...
Für Preisinformationen bitte .
Georgien Imeretien Elegant Black (Bio) DE-ÖKO-003
Georgien Imeretien Elegant Black (Bio) DE-ÖKO-003
Der Teeanbau in Georgien startete Mitte 1840er und entwickelte sich zu einer echten Wirtschaft, die fast die komplette Sowjetunion mit Tee versorgte. Nach deren Auflösung nahm auch die Teeproduktion ein jähes Ende. Die Büsche,...
Für Preisinformationen bitte .
Dooars 'Putharjhora' - Black Muscatel (Bio) DE-ÖKO-003
Dooars 'Putharjhora' - Black Muscatel (Bio)...
Putharjhora produziert seit 1997 Bio-Qualitäten und ist damit der einzige Bio-Teegarten des ganzen Dooars Gebiets. Hier treffen die flachen Gangesebenen Westbengals auf die Ausläufer des Himalayas. Das Estate wird auf beiden Seiten von...
Für Preisinformationen bitte .
# Dooars First Flush SFTGFOP1 'Oodlabari'
# Dooars First Flush SFTGFOP1 'Oodlabari'
Die Oodlabari Tea Company besteht seit 1917 und der zugehörige Garten im Westen Dooars bietet einige der einmaligsten Anblicke der Region. Genährt von dem Fluss Leesh herrschen hervorragende Bedingungen für den Anbau. Anders als die...
Für Preisinformationen bitte .
Afrika Ruanda OP 'Rukeri' (Bio) DE-ÖKO-003
Afrika Ruanda OP 'Rukeri' (Bio) DE-ÖKO-003
Die Fabrik Sorwathe zeichnet sich durch die Qualität der Tees und ihrer sozialen Verantwortung aus. Um die Felder der Anwohner für den Nahrungsmittelanbau zu erhalten, wurden die Teebüsche in den 70ern auf trockengelegtem Sumpfgebiet...
Für Preisinformationen bitte .
Korea Jeju Schwarz - Pu-Erh Style (Bio) DE-ÖKO-003
Korea Jeju Schwarz - Pu-Erh Style (Bio) DE-ÖKO-003
Eine weitere Köstlichkeit von der Vulkaninsel Jeju. Produziert wie ein Schwarztee. Kurz vor Ende der Trocknung wird ein weiteres Mal der Fermentationsprozess gestartet, wodurch der Tee sich zu einem Pu-Erh mit einem ausgeprägtem und...
Für Preisinformationen bitte .
Sikkim FF FTGFOP1 ,Temi' (Bio) DE-ÖKO-003
Sikkim FF FTGFOP1 ,Temi' (Bio) DE-ÖKO-003
Das einstige Königreich Sikkim, heute ein Bundesstaat Indiens, hat 2015 die gesamte Landwirtschaft auf Bio umgestellt. Temi hatte mit diesem Prozess bereits 2005 begonnen. Durch die Lage erstreckend über einen sanft abfallenden Hügel,...
Für Preisinformationen bitte .
Laos Somneuk Black Curly (Bio) DE-ÖKO-003
Laos Somneuk Black Curly (Bio) DE-ÖKO-003
Der Teeanbau in dieser Region, mit einer Vielzahl alter Ur-Teepflanzen, ist ein Bio-Projekt zur Unterstützung der ethnischen Phunoi Minderheit. Die Produktion soll ausgeweitet, professionalisiert und eine lohnende Alternative zum...
Für Preisinformationen bitte .
Typ Java OP ,Malabar'
Typ Java OP ,Malabar'
Die Teeanbauregion Malabar liegt am Fuße des gleichnamigen Vulkans. Die ebenfalls so benannte Plantage wurde von 1896 bis 1928 von dem Holländer Karel Albert Rudolf Bosscha verwaltet, der sich für die Entwicklung der Region einsetzte.
Für Preisinformationen bitte .
1 von 3
Zuletzt angesehen