Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Permanenter Warenkorb
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Teeanbau in Georgien startete Mitte 1840er und entwickelte sich zu einer echten Wirtschaft, die fast die komplette Sowjetunion mit Tee versorgte. Nach deren Auflösung nahm auch die Teeproduktion ein jähes Ende. Die Büsche,...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Der Teeanbau in Georgien startete Mitte 1840er und entwickelte sich zu einer echten Wirtschaft, die fast die komplette Sowjetunion mit Tee versorgte. Nach deren Auflösung nahm auch die Teeproduktion ein jähes Ende. Die Büsche,...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Die Teeblätter des Honey Black wachsen am größten Gewässer der Welt, dem Pazifischen Ozean. Das Klima könnte nicht besser sein mit seinem ganzjährigen Sonnenschein und ausreichendem Regen. Hier kann das ganze Jahr über produziert werden....
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Die Oodlabari Tea Company besteht seit 1917 und der zugehörige Garten im Westen Dooars bietet einige der einmaligsten Anblicke der Region. Genährt von dem Fluss Leesh herrschen hervorragende Bedingungen für den Anbau. Anders als die...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Die Fabrik Sorwathe zeichnet sich durch die Qualität der Tees und ihrer sozialen Verantwortung aus. Um die Felder der Anwohner für den Nahrungsmittelanbau zu erhalten, wurden die Teebüsche in den 70ern auf trockengelegtem Sumpfgebiet...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Eine weitere Köstlichkeit von der Vulkaninsel Jeju. Produziert wie ein Schwarztee. Kurz vor Ende der Trocknung wird ein weiteres Mal der Fermentationsprozess gestartet, wodurch der Tee sich zu einem Pu-Erh mit einem ausgeprägtem und...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Das einstige Königreich Sikkim, heute ein Bundesstaat Indiens, hat 2015 die gesamte Landwirtschaft auf Bio umgestellt. Temi hatte mit diesem Prozess bereits 2005 begonnen. Durch die Lage erstreckend über einen sanft abfallenden Hügel,...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Valle del Cauca, im tropischen Westen Kolumbiens gelegen, bietet ideale Anbaubedingungen für diese ausdrucksstarken, leicht süßlichen Tees. Gewachsen auf vulkanischen Böden und verfeinert mit echtem kolumbianischen Kaffee aus der...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Der Teeanbau in dieser Region, mit einer Vielzahl alter Ur-Teepflanzen, ist ein Bio-Projekt zur Unterstützung der ethnischen Phunoi Minderheit. Die Produktion soll ausgeweitet, professionalisiert und eine lohnende Alternative zum...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Die Teeanbauregion Malabar liegt am Fuße des gleichnamigen Vulkans. Die ebenfalls so benannte Plantage wurde von 1896 bis 1928 von dem Holländer Karel Albert Rudolf Bosscha verwaltet, der sich für die Entwicklung der Region einsetzte.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
'Grusinien' ist der frühere russische Name Georgiens, wo diese Mischung ihren Ursprung hat. Mitte des 19. Jahrhunderts ließen russische Zaren, Teeplantagen in Georgien anlegen, um somit die hohen Importzölle für Tee aus Indien und China...
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Milima ist Suaheli für 'ein hoher Platz'. Die hier geernteten Blätter werden dann anschließend in der Kitumbe Fabrik verarbeitet.
Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
Zuletzt angesehen